Närrische Zeiten - auch im Gottesdienst?

Die fünfte Jahreszeit ist in vielen Regionen unserer Diözese eine besondere Zeit. Viele von euch tauschen Alltagskleidung und Mini-Gewand ein gegen ihr Faschingskostüm. Aber, hat diese närrische Zeit auch einen Platz im Gottesdienst?

Viele Kirchengemeinden sagen schon lange „JA“ zur närrischen Zeit und zum bunten Treiben der Hästräger.
Es finden „Narrenmessen“ und Segnungen einzelner Gruppierungen statt.

Wie könnt ihr euch als Minis aktiv, aber würdevoll, am Gottesdienst beteiligen?

  • witzige Hüte oder Brillen tragen
  • Gesicht schminken
  • Kirche dekorieren

Wichtig bei allen Formen der Verkleidung ist, dass ihr vorher mit dem Pfarrer (oder dem Zelebranten) redet und euch die Erlaubnis holt.
Vielleicht hat der Zelebrant ja auch Lust, gemeinsam mit euch (und der Narrenzunft) einen Gottesdienst zu gestalten. Dann könnt ihr sicherlich noch mehr Elemente des Gottesdienstes passend gestalten.

  • Predigtspiel zum Thema „Masken“
  • Fürbitten für Hästräger und alle die feiern gehen
  • Guggenmusik, welche die Messe musikalisch begleitet

Sicherlich habt ihr noch mehr Ideen, wie ihr die fünfte Jahreszeit würdevoll in den Gottesdienst einbinden könnt. Traut euch, kreativ zu sein.

von Sabine Grandl aus [a'ha:] 03/2015

Als Favorit speichern

Beitrag teilen

Beitrag herunterladen / drucken

Ähnliche Beiträge