Spiele für die Faschingszeit

Du feierst in der Ministunde gemeinsam mit den Kids eine Fasnetsfeier? Dann sind diese Spiele genau das Richtige für dich!

Klopapiermumie

Du brauchst:

  • Klopapier

So geht’s:
Die Gruppe wird in Gruppen aufgeteilt (je Gruppe mind. 2 Minis). Jede Gruppe bekommt zwei Klopapierrollen und dann geht es auch schon los. Innerhalb einer festgelegten Zeit wird ein Mini aus der Gruppe zu einer Mumie gemacht, indem ganz viel Klopapier um ihn herum gewickelt wird. Ist die Zeit abgelaufen entscheidet eine Jury, welche Mumie am schönsten/am besten eingewickelt/am lustigsten/… aussieht und gewinnt.


Süßigkeitenleine

Du brauchst:

  • eine Schnur oder Wäscheleine
  • Wäscheklammern
  • Klebestreifen (Tesa)
  • Süßigkeiten
  • Wasserspritzpistolen
  • Wasser

Und so geht’s:
Spanne die Wäscheleine quer durch den Gruppenraum. Reiße nun von der Klopapierrolle zwei Blätter (am Stück) ab. An das eine Ende klebst du mit dem Klebestreifen ein Bonbon, Lolli, … . Befestige das andere Ende mit der Wäscheklammer an die Leine. Mache dies nun für jeden Mini einmal. Alternativ kann auch jeder Mini die Klopapier-Süßi-Konstruktion selber machen. Jetzt darf jeder Mini mit einer Wasserspritzpistole auf seine zielen. Nach einigen Spritzern wird das Klopapier reißen und die Süßigkeit fällt auf den Boden. Wer das zuerst geschafft hat, hat gewonnen und darf sie gleich essen. Die anderen probieren es weiter.
Ist das Wetter schön, kann das Spiel auch draußen stattfinden. Spielt ihr drinnen, ist es gut, wenn du eine Plane oder ähnliches als Schutz auf den Boden legst.


Reise nach Jerusalem – mal anders

Reise nach Jerusalem – das haben wir doch alle schon als Kinder gespielt. Hier zeigen wir dir drei Möglichkeiten, nach Jerusalem zu reisen.

Du brauchst:

  • Stühle
  • Musik

1. Klassisch
So kennen wir Reise nach Jerusalem alle. In der Mitte befindet sich immer ein Stuhl weniger als Spieler*innen. Die Musik geht an und alle Minis laufen im Kreis um die Stühle. Endet die Musik versuchen alle so schnell wie möglich einen Platz zu ergattern. Wem das nicht gelingt, scheidet aus. Bevor die nächste Runde beginnt, wird ein Stuhl aus dem Kreis genommen. Es wird so lange gespielt bis nur noch ein Mini übrig bleibt.

2. Es wird immer enger …
Diese Variante läuft fast so ab wie die klassische, mit der Ausnahme, dass keiner ausscheidet. Läuft die Musik, laufen alle um den Stuhlkreis. Wenn die Musik ausgeht, müssen alle einen Platz auf den Stühlen finden. Hier ist es aber egal, ob die Minis sitzen, auf den Stühlen stehen oder ähnliches. Wichtig ist nur, dass niemand für zehn Minuten den Boden berührt. Das kannst du als Spielleitung kontrollieren. Für die nächste Runde nimmst du einen Stuhl aus dem Kreis heraus, es dürfen aber immer noch alle mitspielen.
Am Anfang ist es für die Minis noch ziemlich einfach, aber nach ein paar Runden wird es dann richtig kompliziert.
Ab einer Gruppengröße von 15 kannst du die Gruppe auch in zwei aufteilen. Die zwei Gruppen können dann gegeneinander antreten. Wer schafft es wohl, mehr Runden zu schaffen?

3. Mit Aufgaben
Auch diese Variante läuft fast wie die klassische ab. Nur mit der Ausnahme, dass die Minis sich erst setzen dürfen, wenn sie eine von dir gestellte Aufgabe gelöst haben. Hier sind ein paar Beispiele für Aufgaben: Ziehe einen Schuh an, der nicht dir gehört. Mache fünf Hampelmänner. Hole ein Blatt Klopapier.
Hier kannst du kreativ sein und dir auch ganz verrückte Aufgaben einfallen lassen!

Matze die Katze

Ein Tanz der einfach gute Laune verbreitet. Link zum Lied:

Rechts und Stepp
Links und Stepp
Und die Hände clap clap clap
Kleiner Sprung und gedreht
Arme hoch und steht
Yeah, das ist gut!


Was sich hier vielleicht wie eine Anleitung im Fitnessstudio anhört, ist der Songtext zu einem superlustigen Lied für Kinder und alle, die im Inneren Kind geblieben sind.
Ein bisschen was mit Fitness hat es schon zu tun, denn passend zu diesem Lied gibt es einen Tanz. Wie der geht? Das erklärt Volker Rosin, während er singt.
Am Besten gleich anschauen und mittanzen. 
Das Lied eignet sich super für eine Fasnetsfeier oder –gruppenstunde. Gute Laune und Spaß sind garantiert.

Autorin: Viviane Taxis

Als Favorit speichern

Beitrag teilen

Beitrag herunterladen / drucken

Ähnliche Beiträge