Gebäck für die närrische Zeit

Verschiedene Traditionen, verschiedenes typisches Gebäck: auf den folgenden zwei Seiten stellen wir dir typische Rezepte vor: aus Oberschwaben und aus dem Rheinland. Welches schmeckt deinen Minis wohl besser?

Variante 1 - Du brauchst:

  • 500g Mehl
  • 15g Hefe
  • 50g Zucker
  • ¼l Milch
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Eier
  • 80g Butter
  • 250g Schmalz
  • 100g Puderzucker oder Zimtzucker

Und so geht‘s:

Das Mehl in eine Schüssel geben und warmstellen, die Hefe mit etwas Zucker und lauwarmer Milch verrühren.
In die Mitte des Mehls eine Mulde machen, einen kleinen Teil des Mehls mit der Hefe und Milch zu einem dickflüssigen Vorteig anrühren,
diesen leicht mit Mehl bestäuben. Die Schüssel mit einem Tuch bedecken und warm stellen.

Nach ca. einer halben Stunde, wenn der Vorteig gut gegangen ist, stellt man den eigentlichen Teig her:
Zucker, Salz und lauwarme Milch zum Vorteig geben und alles verrühren.
Nun die Eier, die zerlassene Butter und so viel Milch dazutun, dass ein zarter Teig entsteht, den man so lange knetet, bis er Blasen zeigt und sich vom Löffel und der
Schüssel löst. Dann stellt man ihn wieder zum Aufgehen warm und bedeckt ihn mit einem Tuch.

Nach ca. 30 Minuten den Teig auf dem Nudelbrett etwa fingerdick auswellen, mit dem Backrädchen Vierecke ausschneiden und diese dann in heißem Schmalz backen, bis
sie zartbraun sind. Aus dem Fett nehmen und gut abtropfen lassen.

Nach dem Erkalten die Küchle mit Puderzucker oder Zimtzucker bestreuen.

Variante 2 - Du brauchst:

Für den Teig

  • 500g Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 120g Zucker
  • 200g gemahlene Mandeln
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 150g Butter
  • 1 Esslöffel Rum
  • Einige Tropfen Bittermandelöl

Zum Backen

  • Pflanzenfett

Zum Bestreuen

  • Zucker
  • Vanillezucker

So geht‘s:

Vermische die Zutaten für den Teig und knete einen Mürbteig daraus. Stelle den Teig etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.
Danach rollst du ihn dünn aus und schneidest ihn in kleine Mandelformen oder einfach in Rechtecke. Erhitze das Fett in einer Fritteuse oder in einer Pfanne. Backe die Muzen darin goldgelb – vorsicht, das Fett spritzt!
Wälze die Muzenmandeln in der Zucker-Vanillezucker-Mischung, solange sie noch heiß sind.
Danach nur noch auskühlen lassen – fertig.
Guten Appetit!

von Peter Nenninger und Rebekka Breuer aus [a'ha:] 03/2015

Als Favorit speichern

Beitrag teilen

Beitrag herunterladen / drucken

Ähnliche Beiträge