Das Pray Bad

Warum eigentlich nicht mal im Freibad Gottesdienst feiern? Eine Idee aus dem Dekanat Tuttlingen-Spaichingen.

Was ist das Pray Bad überhaupt?

Viele Kinder und Jugendliche halten sich Nachmittag für Nachmittag im Freibad auf.
Es ist ein Ort, den wir mit Sommer, Sonne und Spaß verbinden. Im Freibad ist Leben.
Und wo Leben ist, ist genau der richtige Platz um gemeinsam vor Gott zu treten. So entstand vor ein paar Jahren im Dekanat
Tuttlingen-Spaichingen die Idee, dort einen Gottesdienst zu feiern.

An einem solchen Ort stehen dir völlig andere Elemente zur Verfügung als in einer Kirche oder in einem Gruppenraum.
Am Offensichtlichsten ist das Element Wasser. Wasser hat in unserem Glauben eine ganz besondere symbolische Bedeutung. Es ist
Zeichen des Lebens, Jesus selbst spricht am Brunnen vom lebendigen Wasser. Auch im Alten Testament spielt das Wasser eine
wichtige Rolle beim Auszug aus Ägypten. Das Rote Meer ermöglicht den Israeliten die Flucht aus der Sklaverei. Mit solchen Bibelstellen kannst du im Freibad sehr kreativ arbeiten.

Wie gehe ich bei der Planung vor?

Zunächst stellt sich natürlich die Frage: Wie kommst du überhaupt an ein Freibad? Frag doch einfach mal beim Rathaus oder direkt
beim Bademeister nach. Erkläre ihnen, was du vor hast, welche Zielgruppe du erreichen willst und um welchen zeitlichen Rahmen
es sich handelt. Als Zeitpunkt eignet sich besonders die Zeit unmittelbar nach den offiziellen Öffnungszeiten. Da störst du weder den laufenden Betrieb, noch werdet ihr gestört. Und das Personal muss dann nicht extra kommen. Sprich einzelne Aktionen vor Ort mit dem Bademeister ab, damit er möglichst genau weiß, worauf er sich einlässt. Gegebenenfalls erfährst du so auch rechtzeitig, falls das Freibadpersonal mit einem Programmpunkt nicht einverstanden ist.

Die einzelnen Bausteine kannst du mit einem kleinen Team im Voraus planen. Ideen zum Ablauf und zu einzelnen Impulsen findest du im nächsten Absatz. Überlege dir rechtzeitig, wie du eventuell Lieder begleiten willst. Ob mit einer Band, mit Gitarre oder vom Band. Wenn du einen Stromanschluss benötigst, solltest du auch das vorher mit jemandem vom Personal absprechen.

Für die Aktion kannst du natürlich in der Gruppenstunde und in den Vermeldungen werben. Falls du möchtest, kannst du aber auch in Absprache mit dem Bademeister am Nachmittag vor dem Pray Bad einen kleinen Stand aufbauen, an dem du interessierten  Badegästen von eurem Event erzählst. Vielleicht bleibt so der ein oder andere nach dem Baden noch zum Beten da.

Wie läuft die Aktion konkret ab?

Das Pray Bad beginnt als ganz gewöhnlicher Gottesdienst mit einem Kreuzzeichen. Der übliche Gottesdienstablauf kann als Rahmen dienen, muss jedoch nicht stur eingehalten werden.

Neben Impulsen wird der Gottesdienst immer wieder durch Platzwechsel (Liegewiese, Nichtschwimmerbecken, Beach-Volleyballfeld) und kleine Spiele im und am Wasser aufgelockert.

Hier sind ein paar konkrete Vorschläge für

Gottesdienstbausteine:

Ruhe finden im ansonsten lauten Freibad.
Du kannst die Teilnehmer einladen einen eigenen Psalm zu schreiben oder sie ein Bild
aus einem Psalm ins Beach-Volleyballfeld malen lassen.

Die Tatsache, dass Gott immer für mich da ist und mich trägt, kannst du in einem Huckepack-Rennen zum Ausdruck bringen.

Jeder, der möchte, kann seine persönliche Fürbitte vom Einmeterbrett rufen und anschließend ins Wasser springen.

Als Abschluss könnt ihr einen Kreis im Nicht-Schwimmer-Becken machen. Betet Hand in Hand das Vater Unser und taucht
dann bewusst ins Wasser. Lasst euch vom Wasser umgeben, so wie die Liebe Gottes uns ständig umgibt.

Wir haben für dich noch ein paar Vorschläge für Bibelstellen herausgesucht, mit denen du arbeiten kannst:

  • Ex 14, 15-31: die Flucht der Israeliten aus Ägypten durch das Rote Meer
  • Ez 47, 1-12: die Tempelquelle
  • Mt 3, 13-17: die Taufe Jesu
  • Mt 8, 23-27: der Sturm auf dem See
  • Mt 14, 22-33: Jesus geht auf dem See
  • Joh 4, 1-26: das Gespräch am Jakobsbrunnen

Na, hast du Lust bekommen, selbst mal so einen Spezial-Gottesdienst vorzubereiten?
Dann wünschen wir dir viel Spaß und gutes Wetter!

von Alex Krause und Rebekka Breuer aus [a'ha:] 02/2015

Als Favorit speichern

Beitrag teilen

Beitrag herunterladen / drucken

Ähnliche Beiträge