Bredla backen

Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit. Sicherlich freust auch du dich schon sehr auf den Zimtgeruch in der Weihnachtsbäckerei. In den meisten Familien gehört das Backen fest als Tradition in die Weihnachtszeit. Leider kann nicht mehr jeder backen und nicht jeder kennt den Brauch vom Plätzchen backen. Daher bekommst du hier ein paar Ideen, wie man mit Weihnachtsgebäck Gutes tun kann.

Zusammen backen

Zusammen backen macht viel Spaß. Deshalb ist es eine hervorragende Idee für eine Gruppenstunde mit deinen Minis in der Adventszeit.

Wenn du beim Planen der Gruppenstunde folgende Tipps befolgst, kann nicht viel schief gehen:
Bei vielen Rezepten braucht der Teig eine Ruhephase von ungefähr 1 bis 2 Stunden.
Schau, dass du den Teig für diese Plätzchensorten ganz am Anfang zubereitest – oder noch besser, bereite den Teig am Vorabend
zu Hause schon vor und lege ihn in den Kühlschrank.

Während der Teig ruht, kann man natürlich sehr gut auch Plätzchen machen, die keine Ruhezeit benötige, wie beispielsweise Makronen.
Achte darauf, dass du mindestens 3 Backbleche hast. Während du 1-2 Bleche im Ofen hast, kannst du währenddessen schon das freie Blech befüllen.

Wichtig:

Wenn ihr mit euren Minis oder auch mit anderen Menschen zusammen backen – und essen – wollt, dann müsst ihr zuerst Allergien abfragen und die passenden
Rezepte auswählen!

Mit Flüchtlingen gemeinsam backen

In der Adventszeit Plätzchen zu backen ist bei uns in Deutschland ja schon eine feste Tradition.
Doch nicht überall auf der Welt feiert man Weihnachten und nicht überall kennt man den Brauch vom Plätzchen backen.

In den letzten Monaten und Jahren sind viele Menschen mit anderem religiösen Hintergrund nach Deutschland gekommen.
Diese Menschen haben noch nie etwas über die Tradition des Plätzchenbackens gehört.
Besuch doch einfach mal eine Flüchtlingsunterkunft oder lade ein paar Flüchtlinge zu euch ins Gemeindehaus ein.
Dort kannst du mit deinen Minis und den Flüchtlingen zusammen Plätzchen backen.
Gebäck, das mit viel Butter und Zucker – und einer großen Portion Liebe – hergestellt wurde: Das schmeckt allen gut!
Und wer weiß: Vielleicht lernst du dabei noch eine ganz andere Backidee aus einem fernen Land kennen.

Zusammen backen

Alternativ zu den Flüchtlingen kannst du natürlich einen Nachmittag in anderen Einrichtungen verbringen um mit den Leuten
dort zu backen. Seniorenzentren, Behindertenwerkstätten, Kindergarten … es gibt viele Möglichkeiten mit anderen Menschen
zusammen zu backen. 

von Huu Tuan Nguyen aus [a'ha:] 03/2016

Als Favorit speichern

Beitrag teilen

Beitrag herunterladen / drucken

Ähnliche Beiträge