Lebkuchenhaus

„Würd ich in einem Lebkuchenhaus wohnen, wär ich nach 2 Stunden und 34 Minuten obdachlos.“ So würde es mir jedenfalls gehen. Trotzdem lohnt es sich ein leckeres Lebkuchenhaus zu bauen. Entweder ein Großes für eure Mini-Gruppe oder jede*r eins für sich - hier findest du Anleitungen für die leckeren Häuschen.

Ein leckeres Lebkuchenhaus zu backen benötigt ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Hier findest du ein einfaches Rezept, dass du mit deinen Minis gemeinsam backen kannst.

Du brauchst:

Für den Teig:

  • 400 g Honig
  • 150 g Butter oder Margarine
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Pk. Pfefferkuchengewürz
  • 1 Prise Salz
  • 800 g Weizenmehl
  • 4 EL Backpulver
  • 20 g Kakao

Für den Guss:

  • 1 Eiweiß
  • 100 g Puderzucker
  • Speisefarben
  • 1 EL Puderzucker

So geht’s:

Honig, Butter und Zucker in einem Topf unter Rühren zerlassen, bis der Zucker gelöst ist.
Dann abkühlen lassen.
Eier, Pfefferkuchengewürz und Salz unter die Honigmasse rühren.
Mehl, Backpulver und Kakao mischen, sieben, nach und nach unter die Honig/Eier/Gewürz-Mischung unterkneten.
Den Teig etwa einen halben Tag ruhen lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ungefähr 1 cm dick ausrollen.
Zwei Dreiecke (19 x 23 cm) und zwei Dachplatten (16 x 23 cm) ausschneiden.
Eine Dachfirstrolle (Durchmesser 2 cm, 16 cm lang) rollen.
Teile auf mit Backpapier belegte Backbleche legen. Fenster und Türen ausschneiden.
Den Teigrest zusammenkneten, und zu Bäumchen und Figuren ausstechen.
Alles im Backofen backen bei Umluft 180°C, Backzeit 10-15 Minuten.

Auf einem Rost abkühlen lassen.

Das Eiweiß schaumig schlagen, nach und nach den Puderzucker zugeben, bis eine zähflüssige Masse entsteht.
Den Guss nach Belieben teilen, mit Speisefarbe färben, in kleine Gefrierbeutel füllen, davon kleine Spitzen abschneiden.
Einen Teil des Gusses mit einem Esslöffel Puderzucker sehr fest rühren, damit das Häuschen zusammensetzen.
Haus, Bäumchen und Figuren mit Zuckerguss verzieren und mit Streuseln, Perlen, … bekleben.

Noch ungefähr 2 Stunden trocken lassen.
Und dann genießen!!!

So ein Lebkuchenhaus zu bauen, braucht ziemlich viel Zeit – mehr als du vermutlich in der Gruppenstunde hast.
Wie wäre es dann mit einem Adventstag? Ihr könnt gemeinsam backen und während der Teig ruht, ist Zeit für viele tolle Spiele.

Die kürzere Variante

Hast du nicht so viel Zeit, kannst du auch einen „Lebkuchenhaus-Bausatz“ besorgen
oder ihr baut viele kleine Häuschen aus Butterkeksen. Wie das funktioniert kannst du hier lesen:

Du brauchst: 

  • Butterkekse (drei pro Häuschen)
  • Puderzucker
  • Zitronensaft
  • Gummibärchen, Schokolinsen, Streusel, ... zum verziehen

Und so geht’s:

Mische Puderzucker und Zitronensaft bis eine zähflüssige Masse entsteht.
Mit diesem Zuckerguss klebt ihr die Kekse aneinander.
Einer der Butterkekse ist der Boden, die anderen beiden Kekse bilden das Dach (wie ein Zelt).
Nun geht es auch schon ans Verzieren. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Kurz trocknen lassen und schon ist das kleine Häuschen fertig.

Kleiner Tipp: Du bist ein riesen Schokoladenfan? Dann kannst du auch mit Schokolade überzogene Kekse nehmen.

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

von Viviane Taxis aus [a'ha:] 03/2016

Als Favorit speichern

Beitrag teilen

Beitrag herunterladen / drucken

Ähnliche Beiträge