Kuchen backen mit Kürbis

Wenn du aus Kürbissen mal keine Kürbisgeister schnitzen willst, sondern sie in der Küche verwendet willst, dann gibt es hier die richtige Idee.

Du brauchst:

  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 400 g Kürbis
  • 300 g Butter
  • 4 Eier
  • 300 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • Backpulver
  • Salz
  • eine Orange
  • 200 g Puderzucker
  • Semmelbrösel
  • eine Gugelhupfform

So geht‘s:

Als erstes musst du die Haselnüsse in einer Pfanne goldbraun anrösten.

Während die Nüsse abkühlen kannst du den Kürbis schälen und fein raspeln.
Nimm die Kuchenform zur Hand bestreiche sie innen mit Butter und streue sie gut mit Semmelbröseln aus, sodass der Kuchen sich später leicht aus der Form lösen lässt.
Dann kannst du den Backhofen schon mal vorheizen
(bei Ober- und Unterhitze 180 °C, bei Umluft reichen 160 °C).

Als nächstes steht der Teig an.
Dafür benötigst du weiche Butter. Wenn diese frisch aus dem Kühlschrank kommt, ist sie noch zu fest um sie zu einem Teig weiterzuverarbeiten,
aber du kannst sie ein paar Sekunden in die Mikrowelle stellen, dann hat sie die richtige Konsistenz.

Neben der Butter brauchst du noch vier Eigelb.
Trenne die Eier und stelle das Eiweiß beseite, denn zuerst vermischst du in einer Rührschüssel 200 g Zucker, Eigelb und die weiche Butter zu einer schaumigen Masse.
Danach musst du Mehl, ein Teelöffel Backpulver und die gerösteten Nüsse vermischen und dann vorsichtig in die Buttercreme unterheben.

Jetzt kommt wieder das Eiweiß ins Spiel.
Schlage das Eiweß zusammen mit einer Prise Salz und des restlichen Zucker zu steifem Eischnee.
Nun gibst du Eischnee und Kürbisraspel vorsichtig unter deinen Teig. 

Der Teig ist jetzt fertig und kann in die Form gefüllt werden. Schiebe den Kuchen für ca. eine Stunde in den heißen Ofen.
Ist der Kuchen innen nicht mehr teigig, kannst du ihn aus dem Ofen holen und auf ein Kuchengitter oder ein Schneidebrett stürzen.

Presse eine halbe Orange aus und gebe zudem Saft den Puderzucker. Das ganze zu einer glatten Zuckermasse rühren.
Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, kannst du ihn mit dem hergestellten Zuckerguss bestreichen und fest werden lassen.

Jetzt müsst ihr euch den Kuchen nur noch schmecken lassen!

von Sabine Grandl aus [a'ha:] 02/2016

Als Favorit speichern

Beitrag teilen

Beitrag herunterladen / drucken

Ähnliche Beiträge