Mini-Prayer

Was ist das überhaupt? Ein Mini-Prayer ist eine kleine Gebetsform, die ungefähr 20 Minuten dauern – also ideal für eine Gruppenstunde. Mittelpunkt von einem Mini-Prayer ist immer ein Symbol das mit dem Ministrantendienst zu tun hat. Hier stellen wir euch den Mini-Prayer zum Thema Weihrauch vor:

Kreuzzeichen und Zusage

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Wenn wir jetzt zusammen beten, dann dürfen wir sicher sein, dass Gott ganz nah bei uns ist, hier in unserer Runde.

Symbol: Weihrauch

Und es ist auch noch etwas anderes in der Mitte ...

  • Ein Tuch mit einem Weihrauchfass, Kohle, ein Gefäß (Schiffchen), ein Löffel  und Weihrauchkörner. Was fällt euch zu Weihrauch ein?
  • Sieht merkwürdig aus, Baumharz, Husten, Nebel, Gottesdienst, Feuer, Gestank …

Wenn es „brennt“

Manchmal sagt man, wenn man in Not ist oder viel Stress hat: „bei mir brennt es gerade!“ oder „ich bin in einer brenzligen Situation“. Kennt ihr das auch? 

  • Verkehrsunfall, Versetzung in der Schule gefährdet, Messer in der Küche heruntergefallen, ein Geheimnis fast ausgeplaudert …

Deutungsangebot

  • In der frühen Kirche und auch heute im Gottesdienst deutet der Weihrauch an, dass  der Heilige Geist anwesend ist. Er will uns Kraft und Mut besonders auch in den Lebens situationen geben, wenn es sprichwörtlich „brennt“. Der aufsteigende Weihrauch ist auch  ein Zeichen dafür, dass unsere Gebete zu Gott genauso auch zu Gott aufsteigen sollen.
  • Wir Minis tragen an Sonntagen oder Feiertagen Weihrauchfass und Schiffchen bei uns. Es kommt vor allem beim Weihen des Altares, bei der Ehrung des Evangeliars sowie der  Segnung der Gemeinde, des Priesters und der eucharistischen Gaben vor. Auch beim  Gloria, dem großen Lobgesang, schwenkt der Weihrauch-Ministrant besonders stark das Fass um auszudrücken, dass alles Gott gehören und von seiner Gnade umhüllt werden soll.

Wort Gottes

Ich gebe euch dieses Gefäß, das man Schiffchen nennt, herum. Ihr könnt die Weihrauchkörner einen kurzen Moment genau betrachten, ertasten und daran riechen. Nehmt euch ein Körnchen heraus und gebt das Schiffchen dann in der Runde weiter. Dazu nehmen wir uns etwas Zeit und Ruhe. Anschließend hören wir, was der Apostel Paulus zu sagen hat.

  • „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich: Freut euch! Eure Güte werde allen Menschen bekannt. Der Herr ist nahe. Sorgt euch um nichts, sondern bringt in jeder Lage betend und fl ehend eure Bitten mit Dank vor Gott! Und der Friede Gottes, der alles Verstehen übersteigt, wird eure Herzen und eure Gedanken in der Gemeinschaft mit Christus Jesus bewahren“ (Phil 4,4-7). 

Aktion

Wir wollen gemeinsam Fürbittgebete sprechen. Legt nun nacheinander eure Körnchen auf die vorgeglühte Kohle. Dabei könnt ihr Gott um etwas bitten oder für einen Menschen beten, bei dem es gerade „brennt“, der große Sorgen und Probleme hat.

Gemeinsames Gebet

Guter Gott, wir bringen dir mit diesem Weihrauch unsere Bitten, unser Lob und unseren Dank. Du bist unser Gott, dir gehört alles Leben. Es gibt sogar Menschen, die dir ihr ganzes Leben weihen, die nur für dich leben wollen: die Heiligen und Seligen, die Männer und Frauen in einem geistlichen Amt, und ansatzweise auch wir als Ministranten. Erhöre unsere Bitten und lass uns immer Freude am Dienen haben, gerade auch dann, wenn wir mit Weihrauch bezeugen, dass du da bist. Segne uns dazu im Namen des Vaters und  des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Passende Lieder

  • „Beten“ (beherzt Nr. 17) oder
  • „Schweige und höre“ (beherzt Nr. 169) oder
  • „Unsere Worte und unsere Gebete“ (beherzt Nr. 197)

aus [a'ha:] 02/2015

Als Favorit speichern

Beitrag teilen

Beitrag herunterladen / drucken

Ähnliche Beiträge