Kleider-/Schuhspende für Obdachlose

Wenn es Herbst wird, holen wir dafür passende Kleidung und Schuhe hervor. Röcke und T-Shirts werden im Schrank nach hinten gelegt, dafür kommen Strickwesten, Pullover und Jeans nach vorn. Doch auch Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns, benötigen warme Kleidung. Hier erfährst du, wie ihr mit wenig Aufwand helfen könnt.

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Personen, die in Tafelläden einkaufen, stetig gestiegen. 
Tafelläden sind keine üblichen Supermärkte: In Tafelläden werden Lebensmittel verkauft, die kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum sind und daher in „normalen“ Supermärkten nicht mehr verkauft werden.
Um im Tafelladen einkaufen zu können, benötigt man einen Berechtigungsschein. Diesen erhalten Personen, die nachweisen können, unter dem Existenzminimum zu leben.

In vielen Tafelläden wird auch Kleidung zum kleinen Preis verkauft. Zudem gibt es viele Kleiderkammern, in denen finanziell schwache Personen günstig Kleidung erwerben können.

Diese Tafelläden und Kleiderkammern sind jedoch auf Unterstützung und Spenden aus der Bevölkerung angewiesen.
Hier kannst du mit deinen Minis ganz konkret helfen: Führe mit deinen Minis eine Sammlung von warmer Kleidung und warmen Schuhen durch und spendet diese an den Tafelladen oder
die Kleiderkammer. In jedem Kleiderschrank hängen Klamotten und liegen Schuhe, die nicht mehr getragen und abgegeben werden können. Nicht nur bei den Eltern der Minis kann für die Aktion geworben werden. Startet einen Aufruf im Gemeindeblatt, um die Aktion auch in der Kirchengemeinde bekannt zu machen.

Bevor ihr die Aktion startet, solltet ihr mit dem Tafelladen oder der Kleiderkammer Kontakt aufnehmen und über eure Idee informieren. Hier erhaltet ihr genaue Infos darüber, welche Ware konkret gebraucht
wird. Die Kontaktdaten erhaltet ihr über euer Pfarrbüro vor Ort.

von Verena Steier aus [a'ha:] 02/2016

Als Favorit speichern

Beitrag teilen

Beitrag herunterladen / drucken

Ähnliche Beiträge