Drachen basteln

Herbstzeit ist Drachenzeit. Warum nicht mal einen selbst gebauten Drachen steigen lassen? Mit wenig Material lassen sich ganz schnell coole Upcycling-Drachen basteln. Viel Spaß beim Steigen lassen!

Du brauchst:

  • eine alte Plastiktüte mit einem möglichst schönen Aufdruck
  • zwei Holzstäbe (Rundhölzer, gerade Äste oder die Reste einer Rakete)
  • ein festes Klebeband
  • Drachenschnur (oder Nylonschnur aus dem Bastelgeschäft und einen Stab zum aufwickeln)
  • Schere, evtl. Astschere/Säge und Nadel

So geht‘s:

Zunächst schneidest du die Henkel der Tüte ab. Anschließend schneidest du den Boden der Tüte auf.
Hat die Tüte einen richtigen Boden, kannst du den Boden so abschneiden, dass er nur noch an einer Seite fest gemacht ist und daraus Fransen für den Drachen machen.
Im nächsten Schritt schneidest du die Tüte an der Vorderseite in der Mitte auf. Die Hälften klappst du nach außen und schneidest an jeder Ecke jeweils ein großes Dreieck ab.
Die Form, die der Drache jetzt haben sollte, siehst du auf dem Bild.


Jetzt kommen die Holzstäbe zum Einsatz. Diese sollten so lang sein, wie der Drache hoch ist.
Wenn sie zu lang sind, kannst du sie einfach mit einer Astschere oder einer kleinen Säge kürzen.
Die Stäbe klebst du mit Hilfe des Klebebandes an die früheren Ränder der Tüte.
Anschließend klebst du zwei weitere Streifen des Klebebandes ganz außen an die Seiten des Drachen.
Diese sollen die Tüte verstärken, da an den Enden des Drachens die Schnüre befestigt werden.

Mit der Schere stichst du kleine Löcher in die mit Klebeband verstärkte Tüte.
Von der Schnur schneidest du ein Stück ab, das doppelt so lang ist, wie der Drache breit ist.
Diese Schnur knotest du an ihren Enden an den vorher gemachten Löchern fest. Statt die Löcher zu machen, kannst du die Schnur auch mit einer Nadel durch die Tüte ziehen.
Wenn du nicht sicher bist, ob die Knoten halten, kannst du die Knoten zusätzlich mit Klebeband fixieren.
Die restliche lange Schnur bindest du in die Mitte der am Drachen fest gemachten Schnur und fertig ist dein Drache!

Wenn du keine Drachenschnur verwendest, wickle unbedingt die lange Schnur auf einen Stab oder etwas anderes auf, sonst bekommst du sehr schnell viele Knoten in die Schnur!

Keine Angst, wenn dein Drache zuerst in der Mitte zusammenklappt, sobald der Wind stärker weht, entfaltet er sich.

Wichtig: Lass den Drachen nie bei Gewitter oder in der Nähe von Hochspannungs- oder Oberleitungen steigen!

von Ute Kaiser aus [a'ha:] 02/2016

Als Favorit speichern

Beitrag teilen

Beitrag herunterladen / drucken

Ähnliche Beiträge