Besuch einer Moschee/Synagoge

Kirchen haben du und deine Minis schon genug gesehen? Warum besucht ihr dann nicht mal gemeinsam eine Synagoge oder eine Moschee und lernt etwas über die Gotteshäuser von anderen Religionen? Hier ein paar Tipps für die Planung.

Informationen im Voraus

Informier dich und bereitet den Besuch gemeinsam in der Gruppenstunde vor.
Nicht jede Synagoge oder Moschee ist gleich! Auch die Angebote für Führungen (z. B. speziell für Jugendliche) unterscheiden sich von Gemeinde zu Gemeinde. Im Internet findest
du Informationen der einzelnen Gemeinden, wann Führungen möglich sind und ob die Führungen etwas kosten.

Genau wie in Kirchen gibt es auch in Synagogen und Moscheen „Benimmregeln“, an die sich auch Besucher halten sollten. Frag zum Beispiel den Ansprechpartner in der Gemeinde,
was ihr beachten müsst. Gib diese Informationen auch an deine Minis weiter, damit es keine Probleme gibt! 

Sammelt in der Gruppenstunde Fragen, die ihr stellen möchtet. Falls dann während des Besuchs keine Fragen kommen, oder sich niemand traut, eine Frage zu stellen, kannst du auf
die gesammelten Fragen zurückgreifen.

Besuch in einer Synagoge

Die meisten Synagogen können von Sonntag bis Freitag nach rechtzeitiger Anmeldung mit einer Führung besucht werden.
In manchen Synagogen gibt es Sicherheitsbestimmungen, die ihr beachten solltet (genaueres dazu auf den Homepages der Synagogen).
Falls es keine Synagoge in eurer Nähe gibt, könnt ihr auch eine ehemalige Synagoge oder einen jüdischen Friedhof besuchen.
Eine Übersicht über Synagogen findest du unter diesem Link.

Besuch in einer Moschee

Prinzipiell kann eine Moschee immer außerhalb der Gebetszeiten besucht werden. Islamische Gemeinden sind häufig als Vereine organisiert und gehören zu
einem Dachverband. Diese Dachverbände haben unterschiedliche Ansichten zum Islam und sind entsprechend mehr oder weniger offen für Besucher. Zudem gibt
es verschiedene regional geprägte Moscheen (z. B. arabische und türkische), die anders aussehen und andere Schwerpunkte haben. 
Informier dich im Voraus, welche Gemeinde ihr besucht.
Eine Übersicht über Moscheen findest du unter diesem Link.

TIPP: Bezieh einen Hauptamtlichen mit in die Planung ein!
Zum einen haben Hauptamtliche oft durch gemeinsame Arbeitskreise oder Veranstaltungen bereits Kontakte zu muslimischen oder jüdischen Gemeinden.
Das hilft dir natürlich, Kontakt zu einer Gemeinde herzustellen. Andererseits können bei einem solchen Besuch auch Fragen zum eigenen Glauben aufkommen.
In diesem Fall habt ihr dann immer den richtigen Ansprechpartner dabei! 

In manchen Moscheen und Synagogen gibt es
Tage der offenen Moschee/Synagoge. Dort kannst du dich in einem lockeren Rahmen im Voraus informieren, wie du mit einer Jugendgruppe einen Besuch gestalten kannst.

Wusstest du, dass man nicht genau weiß, wie viele Religionen es gibt?
Zwar geht man von weniger als zehn großen Religionen weltweit aus, aber die Wissenschaft ist sich sehr uneinig darüber.

von Ute Kaiser aus [a`ha:] 01/2016

Als Favorit speichern

Beitrag teilen

Beitrag herunterladen / drucken

Ähnliche Beiträge