Wofür bin ich dankbar?

Passend zu dem Fest Erntedank kannst du mit deiner Gruppe eine Impuls-Aktion in zwei Teilen zum Thema Dankbarkeit machen. Sie eignet sich besonders gut an einem längeren Gruppentag oder auf einer Freizeit, sodass ihr zwischen den beiden Teilen eine Pause machen könnt.

Du brauchst:

  • Beispielbilder zum Thema Dankbarkeit (hier kannst du einfach Fotos aus der Natur, mit Familien, Gruppen, Kindern, Spielsachen, Schule, Freizeitaktivitäten, … auswählen)
  • Obst und Gemüse („Ernte“) 
  • Zettel und Stifte 
  • Fotoapparate oder kamerafähige Handys (kannst du deine Teilnehmer mitbringen lassen) 
  • Computer, Kabel zum Verbinden der Geräte mit dem PC
  • Drucker oder Speichermedium (z. B. USB-Stick), um die Bilder beispielsweise in einem Drogeriemarkt ausdrucken zu lassen
  • Schnur und Wäscheklammern für die Ausstellung in Teil 2

Dauer: Teil 1 ca. 45 Minuten,
            Teil 2 ca. 15 Minuten

TEIL 1

Vorbereitung:

Bevor es losgeht, richtest du die Lebensmittel, die für die Ernte stehen, auf dem Boden hin.
Daneben breitest du die Beispielbilder zum Thema Dankbarkeit aus. Rund herum soll sich deine Gruppe auf den Boden setzen können, dafür kannst du auch Sitzkissen oder Decken auslegen.

Einstieg

Im Kreis frägst du deine Gruppe, ob sie sich vorstellen können, was die beiden Bereiche auf dem Boden miteinander zu tun haben.
Es soll darauf hinauslaufen, dass wir an Erntedank „Danke“ sagen für die Gaben Gottes Schöpfung, vor allem die der Ernte – also zum Beispiel Obst und Gemüse.
Aber alle Bereiche unseres Lebens, auch die ganz alltäglichen der Fotos, sind es wert, dafür DANKE zu sagen! 

Impuls

Anschließend kannst du in der Gruppe diesen Text vorlesen:

Vieles auf dieser Welt nutzen wir jeden Tag:
Das Wasser, das aus dem Hahn fließt. Die saubere Luft, die wir zum Atmen haben. Der Bus, der uns morgens in die Schule fährt.
Der Strom, der aus der Steckdose kommt und das Handy aufl ädt. Auch Menschen aus unserem Umfeld begleiten uns Tag für Tag
durch unser Leben. Unsere Familien und Freunde sind für uns da. Oft machen wir Unternehmungen, besuchen Veranstaltungen, treffen uns in der Mini-Gruppe, oder spielen mit Freunden.

Für alle diese alltäglichen Dinge sagen wir viel zu selten Danke, sondern nehmen sie als nichts Besonderes mehr wahr. Das wollen wir heute ändern!

Aktion

Jeder Mini bekommt von dir einen Zettel und einen Stift ausgeteilt. Nun können sich deine Minis Gedanken machen, wofür sie einmal Danke sagen möchten und diese
Ideen aufschreiben. 
Tipp: Bei älteren Minis kannst du dazu im Hintergrund das Lied „Danke“ von den Fantastischen Vier laufen lassen.
Hier geht es darum, für Dinge im Leben Danke zu sagen, bevor es zu spät ist. Auch „Danke“ von Sido eignet sich als Anregung für eine ältere Mini-Gruppe.
Sido richtet sich in dem Lied an Gott, nachdem er lange Zeit in einer Krise war und nun zu ihm zurückgefunden hat, und bedankt sich bei ihm.

Anschließend sollen deine Minis zu zweit zusammen gehen und mit dem Fotoapparat oder ihren Handys losziehen. Du gibst ihnen den Auftrag mit, auf Fotos diese Sachen festzuhalten, für die sie Danke sagen
möchten. Das können sie zum Beispiel durch tatsächliche Abbildungen machen oder indem sie Symbole verwenden und Szenen nachstellen. Am besten stellst du ihnen ein
Gebiet zur Verfügung, in dem sie sich kreativ austoben können und gibst auch eine Zeitvorgabe, zum Beispiel 20 Minuten.

Abschluss Teil 1

Für den Abschluss trefft ihr euch noch mal gemeinsam in der Gruppe. Jeder Mini soll nun von seinen Fotos zwei auswählen,
die du auf deinem PC speicherst. 

Eventuell kannst du dazu auch noch Zettel mit weiteren Infos oder Erklärungen zu den Bildern einsammeln.

Nun sollte ein anderer Obermini zum nächsten Programmpunkt überleiten oder ihr spielt noch ein gemeinsames Spiel und macht anschließend eine Pause.
In dieser Zeit kannst du die entstandenen Fotos ausdrucken (lassen). (Falls das nicht möglich ist, kannst du auch bei eurem nächsten Treffen das Thema nochmal aufgreifen.)

TEIL 2

Für diesen zweiten Teil hängst du die ausgedruckten Fotos und die Erklärungen in einer kleinen Ausstellung auf.
Erinnere deine Gruppe noch mal an das Thema und die Zusammenhänge, die ihr besprochen hattet.
Dann kann jeder für sich durch die Ausstellung laufen und die Bilder betrachten. Anschließend darf jeder seine beiden Fotos
abhängen und ihr setzt euch noch mal in einem Kreis zusammen.

Wer möchte, darf nun noch etwas zu seinen Fotos oder den Bildern der anderen etwas sagen.

Zum Schluss bekommt jeder Mini wieder einen Stift und darf, wenn er möchte, auf die Rückseite des Fotos seine Dankes-Botschaft
schreiben. Das kann in Form eines Gebetes sein oder eine Art Brief an eine Person, der man danken will. So können die Minis die
Bilder mit nach Hause nehmen oder verschenken. 

Wenn die Minis und deren Eltern einverstanden sind, könnt ihr eure Galerie auch im Gemeindesaal oder in eurer Kirche aufhängen und im Gottesdienst darauf hinweisen
oder sogar einen Jugendgottesdienst dazu gestalten. 

von Rebecca Löhr aus [a'ha:] 02/2016

Als Favorit speichern

Beitrag teilen

Beitrag herunterladen / drucken

Ähnliche Beiträge