Segens-Wichteln

Spiritualität auf Freizeiten zeigt sich auch darin, wie wir miteinander umgehen und wie wir unsere Gemeinschaft gestalten. Hier ein Vorschlag für ein spirituelles Spiel nach einer Idee von Gabriele Denner.

Ablauf

Die Namen aller Teilnehmenden werden auf Zettel geschrieben.
In einer geheimen Runde zieht jeder einen Namen und somit seinen Segens-Wichtel.
Jeder „versorgt“ nun während einer festgelegten Zeitspanne 
(1 bis 3 Tage) seinen Wichtel mit Impulsen, Sprüchen, Süßigkeiten oder sonstigen kreativen Überraschungen,
die heimlich (morgens, tagsüber oder abends) vor die Zimmertür oder das Zelt gelegt werden.
Um es den Teilnehmenden zu erleichtern, kann man vorher Kopien von Texten und Sprüchen verteilen.

Es ist darauf zu achten, dass niemand entdeckt wird und die ganze Aktion bis zum Ende geheim durchgeführt wird.
Durch diese geheimnisvollen Überraschungen und Aktionen entsteht eine „anonyme“ Verbindung der einzelnen Teilnehmenden. 
Alle sind daran beteiligt und keiner ist ausgeschlossen.

Ein gemeinsames Wichtel-Fest zur Auflösung beendet die Aktion:

Variationen und weitere Ideen:

  • Segenskärtchen mit Segenssprüchen wie: „Gott beschütze dich.“ „Gott begleite dich durch diesen Tag!“
    „Heute Abend sollst du sagen können: Es war ein guter Tag!“ oder „Gott schenke dir!“
    werden vorbereitet. Jeder Teilnehmer sucht sich einen Spruch aus, den er seiner Person zukommen lässt.
  • Einladung sich zu überlegen, was demjenigen/derjenigen gut tut, der/die man gezogen hat. Im Stillen für seine Person beten.
  • Jeden Tag als festes Ritual eine neue Person ziehen.
  • Passende Bibelstelle: Mt 25,31-40: „Was ihr einem meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“

Idee: Gabriele Denner in: Funkenflug. Spirituelles auf Freizeiten. 
(Herausgeber: Alexander Bair, Martin Wirthensohn)

von Sebastian Schmid aus [a'ha] 02/2013

Als Favorit speichern

Beitrag teilen

Beitrag herunterladen / drucken

Ähnliche Beiträge